28. August 2023
Wir sind dann mal weg(genickt)
Ein Powernap soll ja wahre Wunder bewirken. In dem auf wenige Minuten reduzierten Kurzschlaf über Tag – umgangssprachlich: Nickerchen – erholt sich der Körper und tankt neue Energie, so die landläufige Meinung. In Japan ist die spezielle Form des Mittagsschlafs traditionell – und so populär, dass Powernapping sogar in aller Öffentlichkeit praktiziert wird, lernen wir von der AOK. In den USA gibt es eigene Ruheräume in Unternehmen, in denen sich die Angestellten der erquickenden (Nicht-)Beschäftigung hingeben können.
Es wird noch besser: Dass die Wirkung eines Powernaps nicht nur erholsam ist, sondern sogar Demenz entgegenwirken können soll, berichtet jetzt der Informationsdienst heise.de. In seinem Beitrag „Ein Nickerchen bitte: Warum mehr Schlaf gut für das Gehirn ist“ stellt Autor Ben Schwan eine Studie von Forschern des University College London (UCL) und der University of the Republic in Uruguay vor. Die sagt: Der tägliche Powernap kann bei einigen Menschen die Geschwindigkeit reduzieren, mit der das Gehirn mit zunehmendem Alter schrumpft – ein an sich natürlicher Alterungsprozess. Sprich: Ein Nickerchen am Tag kann offenbar dazu beitragen, unser Gehirn gesund zu halten.
Die Wieso-weshalb-warum-Details lesen Sie im Artikel. Wir müssen jetzt dringend unser neues Selbstexperiment starten. In diesem Sinne: Wir sind dann mal weg(genickt)!