18. Dezember 2023

Verständnis auf den zweiten Blick

Fühlen Sie sich manchmal falsch behandelt von jemandem in Ihrem Umfeld? Nicht wertgeschätzt in Ihrem Tun und Wirken? Im Vergleich zu anderen zurückgesetzt? Dann können Sie nachempfinden, wie es der Hauptfigur des diesjährigen Weihnachtsclips der Firma Apple ergeht. Im Mittelpunkt: eine junge Büromitarbeiterin, die sich von ihrem vermeintlich egoistischen Vorgesetzten missachtet und drangsaliert fühlt.

Ihren Ärger und ihre Rachegefühle lebt sie in einem von ihr produzierten Stop-Motion-Film aus, in dem einer männlichen Figur – die ihrem Vorgesetzten auffallend ähnlich sieht – ständig fiese Missgeschicke passieren. Bis eine zufällige Beobachtung der jungen Frau im wahren Leben zu einem Umdenken führt. Botschaft: Bei vermeintlich unsäglich agierenden Mitmenschen lohnt manchmal ein Blick hinter die Fassade. Verständnis auf den zweiten Blick ist das Stichwort.

Wie der horizont.net-Beitrag „Der Apple-Weihnachtsfilm ist ganz großes Gefühlskino“ von Tim Theobald zeigt, schafft Apple es mit dem „Stop-Motion-trifft Realität“-Opus „Fuzzy Feelings“, übrigens, nicht nur Frauen, sondern auch Männer emotional zu berühren. Wollten wir nicht unerwähnt lassen. Achtung, Weihnachtsbotschaft: Wenn wir alle ein wenig mehr mit offenen Augen und Herzen durchs Leben und mit Respekt und Toleranz auf andere Menschen zugehen würden, wäre wieder mehr soziales Lametta!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024.