3. August 2020
Verpackungstrends im Onlinehandel

Haben Sie in Coronazeiten mehr online bestellt als sonst? Dann hatten Sie in den vergangenen Wochen und Monaten vielleicht die Gelegenheit, ganz unterbewusst verschiedene Verpackungssysteme zu testen. Ob Tüte mit wiederverschließbarer Klappe, Kartonage mit perforierter Ausreißleiste oder zum x-ten Mal wiederbenutzter und damit besonders nachhaltiger Pappkarton – die Güter erreichen uns heute in den verschiedensten Verpackungen.
Das Arvato eCommerce Competence Center hat nun mit einer Studie untersucht, welche Rolle die Verpackung für Onlineanbieter von Mode- und Beautyprodukten spielt. Für den „Unboxing-Check“ zu den aktuellen Verpackungstrends wurden 50 Test-Bestellungen bei Online-Shops aus der Fashion- und Beauty-Industrie aufgegeben und deren Verpackungen, begleitende Kundenkommunikation auf und im Paket sowie der Retouren-Prozess analysiert.
92 Prozent der Modelieferungen beispielsweise war mit einem auf der Verpackung angebrachten Logo versehen. Jede zweite Verpackung ließ sich durch eine Perforation leicht öffnen, fast zwei Drittel der Modehändler legten dem Paket ein Retouren-Label bei und trugen in 95 Prozent der Fälle die Rücksendekosten – Kundenfreundlichkeit und einfaches Handling habe hier also Priorität. In Punkto Nachhaltigkeit gibt’s Nachholbedarf: Lieferungen der Fashion-Branche sind nur zu 56 Prozent umweltfreundlich verpackt, bei Beauty-Händlern achtet sogar nur etwa jeder Vierte (28 Prozent) auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und und kommuniziert dies auch deutlich.
Recherchequelle: „Auf diese Verpackungstrends setzen Online-Händler“