15. August 2016

Unsere neue Adresse: „allianzen.heilende.achtete“

Besucher und Briefträger finden uns normalerweise über unsere Adresse Im Kirchleösch in 88662 Überlingen. Neuerdings jedoch können sie einfach den drei Wörtern „allianzen.heilende.achtet“ folgen und dennoch unsere Agentur exakt erreichen. Mehr Poesie im Alltag – das ist natürlich ganz nach unserem Geschmack! Die Idee, Adressen mit Wörtern zu codieren, hat allerdings einen ernsten Hintergrund. Weltweit leben rund vier Milliarden Menschen ohne genaues Adresssystem – etwa in einem indischen Slum oder in der Wüste. Um auch diese Menschen erreichbar zu machen, hatte das britische Start-up What3words die Idee, den gesamten Planeten in ein Raster mit 57 Billionen (ja, Billionen!) Quadraten von drei mal drei Metern zu unterteilen. Jedes Quadrat verfügt über eine aus drei Wörtern bestehende Adresse, die schnell, einfach und eindeutig mitgeteilt werden kann. Wörter lassen sich schließlich viel leichter merken als 17-stellige Koordinaten.

Lieferdienste, Logistikunternehmen, Behörden, NGOs und Entwicklungshelfer haben bereits großes Interesse an dem System. Als erstes Land der Welt stellt die Mongolei gerade ihr komplettes Adresssystem auf Dreiwort-Adressen um. Das Land hofft, seine Bevölkerung damit besser erreichen zu können, was bisher ein Problem ist. Die Mongolei zählt zu den am dünnsten besiedelten Orten der Welt und selbst in der Hauptstadt Ulaanbaatar haben nicht alle Straßen einen Namen. Auch Nomaden sollen mit Whats3Words zukünftig erreichbar sein. Eine Amazon-Lieferung direkt in die Jurte? Genial!

In der What3Words-Karte zu blättern, macht übrigens total Spaß. Geben Sie doch mal Ihre Adresse ein – da kommen zum Teil sehr poetische Kombinationen wie „duschen.bezogene.gestreift“, „küssen.wölbung.taufen“ oder „schwarzer.eisbären.wein“ (für Die Zeit, in der wir auf das Thema gestoßen sind). Schimpfwörter wurden übrigens vorher aus der Liste gestrichen.