3. Oktober 2022

Super Super-Akku

Es geht uns doch allen so: Nichts nervt mehr, als wenn das Smartphone-Navi plötzlich auf halber Strecke zum Ziel den Geist aufgibt. Oder beim Musikstreamen während des Sporteinheit. Oder beim Chatten mit Freunden, während wir uns gerade beim Warten an der Bushaltestelle langweilen. Damit es nicht allzu schnell zu derlei Ungemach kommt, hat die Menschheit aber ja zum Glück eine Zauberwaffe entwickelt: den Lithium-Ionen-Akku.

Bei der Industrie sind die auf dem Leichtmetall Lithium basierenden Akkus nicht nur wegen des geringen Gewichtes, sondern auch wegen einer bis dato unerreichten Langlebigkeit beliebt. Auch Elektroautos laufen mit den leichten Energiespeichern.

Doch es gibt auch ein Problem: Die zunehmend stärkere Nachfrage führt zu einem vermehrten Abbau des Leichtmetalls, und bestimmte Abbauverfahren gelten als höchst umweltschädlich – beispielsweise das Abpumpen unterirdischer Salzwasserablagerungen zur Gewinnung von Lithiumkarbonat in der chilenischen Atacama-Wüste.

Die Nachricht, die die Onlinezeitschrift EFahrer.com vor Kurzem veröffentlichte, erweckte daher sofort unsere Neugierde. Im Beitrag „Akku-Preis fällt auf ein Zehntel: Elite-Forscher entwickeln neuen Super-Akku“ berichtet Redakteurin Carina Dietze, dass ein internationales Wissenschaftlerteam auf dem besten Weg sei, den Lithium-Akku durch einen ebenso leistungsstarken Akku auf Basis häufig vorkommender, unproblematisch zu beschaffender Rohstoffe wie Aluminium zu bauen.

Alle spannenden Details der Entwicklung und wie der aktuelle Stand in Bezug auf die Marktreife ist, finden Sie im Beitrag. Wenn das alles so funktioniert wie angekündigt, finden wir den neuen Super-Akku jedenfalls schon jetzt einfach super.