6. Juni 2016
Storytelling: Mit Geschichten im Gedächtnis bleiben
Das Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon immer haben wir uns Geschichten erzählt, um Wissen weiterzugeben, Erfahrungen zu teilen oder Werte und Normen zu vermitteln. Je lebendiger und emotionaler das Erzählte, umso eher bleibt es im Gedächtnis. Hirnforscher haben herausgefunden, dass wir Informationen besonders gut aufnehmen, wenn unsere Gefühlsebene, unser Herz, angesprochen ist und noch dazu besonders bildhaft erzählt wird. Außerdem erzählen wir Geschichten, die uns berühren, natürlich gerne auch weiter. Kein Wunder, dass das Geschichtenerzählen – auf Marketingdeutsch Storytelling genannt – gerade in aller Munde ist.
Immer mehr Unternehmen nutzen in den Bereichen Werbung, Marketing und Kommunikation die Chance, mit guten Geschichten aus der Informationsflut herauszuragen und Sympathien und Vertrauen bei der Zielgruppe zu gewinnen. Im Gegensatz zu reinen Werbebotschaften sind echte Geschichten mit greifbaren Menschen in greifbaren Situationen immer einzigartig. Zugleich stehen mit den Social-Media-Kanälen immer mehr Plattformen zur Verfügung, um Storys zu veröffentlichen. Und das Beste: Jedes Unternehmen hat so viel zu erzählen! Sei es über die Gründung des Betriebes, über seine Stärken, seine Mitarbeiter oder das besondere Produkt.
Ich bin sehr neugierig und möchte bei Themen, die mich interessieren, mehr und mehr wissen. Schon immer hat sich meine Arbeit als Journalistin um Geschichten gedreht. Seit ich PR-Beraterin bin, frage ich mich immer, was meine Kunden über eine Person oder ein Event oder ein Ereignis Besonderes zu erzählen haben. Es gibt schließlich nichts besseres, als mit einer eingängigen Nachricht zum Lachen oder auch zum Nachdenken anzuregen, so dass der Leser es dann nicht mehr vergisst. Gerne unterstütze ich auch Sie und Ihr Unternehmen bei der Ideen- und Themenfindung sowie bei der Suche nach Veröffentlichungsformen für Ihre Geschichten!