4. April 2016
Schöner blindtexten – mit dem Blindtextgenerator
Das Layout ist fertig, der Text noch nicht – da füllen Grafiker die noch leeren Textfelder gerne mit Blindtext. Traditionell wird dafür seit dem 16. Jahrhundert (!) ein Text aus sinnfreiem Latein benutzt.
Das „Lorem Ipsum“ besteht zwar aus echten lateinischen Wörtern, ergibt in seiner Zusammensetzung allerdings keinen Sinn. So kann der Betrachter sich voll und ganz auf die Gestaltung konzentrieren.
Für alle, die mit dieser Regel brechen möchten, bietet der Blindtextgenerator Gelegenheit: Hier stehen Blindtexte mit literarischem Anspruch zur Verfügung und können gleich in gewünschter Textlänge rauskopiert werden. Neben Goethes „Werther“ und Kafkaeskem gibt es auch die legendäre Wutrede von Giovanni Trapattoni oder einen Text, der komplett aus Pangrammen besteht, also jeder Satz alle Buchstaben des Alphabetes enthält.
Besonders gut gefällt uns der Text „Webstandards“:
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen …
So macht Blindtext Spaß!