5. Juni 2023
Plastikfrei schön!

Da hilft auch jahrzehntelange Übung nichts: Wer zu stark drückt, hat unverhofft zuviel in der Hand. Shampoo und Duschgel aus der Plastikflasche trägt also gerne mal zur Verschwendung bei und produziert Berge von Plastikmüll. Mit einem festen Shampoo kann das nicht passieren. Denn das Seifenstück ist meist in einer Pappschachtel verpackt und leicht dosierbar. Es wird einfach zwischen den Händen oder direktemang auf dem Kopf gerieben, bis das Haar nach Gusto eingeschäumt ist. Klappt super – wir haben es ausprobiert.
Mit der Verwendung fester Seifen bei der Körperhygiene statt flüssiger Mittel in der Plastikflasche sind wir längst keine Exoten mehr. Die Zeiten, in denen mild belächelte „Ökos“ sich ihre eigenen Seifen anmischen mussten, sind endgültig vorbei. Der Trend hin zu einem größeren Umweltbewusstsein und einer bestmöglichen Vermeidung von Plastik (auch Mikroplastik, das in flüssiger Kosmetik oft zugesetzt ist!) im Alltag setzt sich auch in der Kosmetikbranche immer stärker durch.
Seit etwa zwei Jahren wächst das Angebot an Herstellern rasant an, wie sich auch in den Regalen der gängigen Drogeriemarktketten ablesen lässt: Waren es vor zwei Jahren mit Glück eine bis zwei Sorten Duschseife, hat man heute die Qual der Wahl aus einer ganzen Reihe von Produkten, darunter auch plastikfreie Deocremes, Bath Chocolate, Körperbutter oder festes Gesichtsserum. Auch im Onlinehandel steigt die Zahl der Anbieter.
Einen ersten Eindruck, wie sich die feste Kosmetik so im Alltag schlägt, vermittelt der Hessische Rundfunk (hr) im Ratgebervideo „Feste Kosmetik: Wie gut sind festes Shampoo und Co.?“. Wir lernen: Auch wenn es anfangs vielleicht ein wenig ungewohnt ist: Die Umstellung fällt gar nicht so schwer. Und das gute Gefühl, auf Plastik zu verzichten, trägt zu zusätzlicher Wellness bei. Probieren Sie es doch auch einfach mal aus!