20. Februar 2017

Narri – Narro! Die fünfte Jahreszeit am Bodensee

Liebe Kunden! Bitte wundern Sie sich nicht, falls wir Ende dieser Woche und nächste Woche nicht immer gut zu erreichen sind. Wenn Sie auch am Bodensee sitzen, wissen Sie ja warum. Für alle anderen: Es ist Fasnetzeit in Überlingen – und die kommt nicht erst am Faschingswochenende in die heiße Phase.

Am „Schmotzigen Dunschtig“ – dem Donnerstag vor Aschermittwoch – ziehen ab den frühen Morgenstunden die Narren mit historischen Gewändern, Masken und Fanfarenmusik durch die Stadt und befreien auch die Schüler und Lehrer aller Überlinger Schulen. Etwas später, so ab viertel vor zehn, marschieren dann hunderte Kindergartenkinder durch die Altstadt bis auf die Hofstatt. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie mich mit meiner Familie unter den bonbonverteilenden Monstern entdecken (das diesjährige Motto lautet „kuschelige, liebe Monster“). Und unser Sohn übt schon fleißig:

Hänsele dont schelle und karbatscheschnelle,
blos mer in Hobel, heit gemers nobel. Narrebom schtoht i dr Höh‘, luschdig isch’s am Bodesee, daß au d’Katz horig isch, danzet wie en Flederewisch … (nachzulesen beispielsweise hier). Am Samstag gehört Überlingen ganz der Häselezunft, die zum traditionellen Hänselejuck einlädt und durch das Franziskanertor juckend die Innenstadt erobert. Narri – Narro!

Auch den großen Sonntagsumzug und das Fasnettreiben in der Konstanzer Innenstadt am Fasnets-Sunntig lassen wir uns – verbunden mit einem Besuch bei Freunden – auf keinen Fall entgehen – und das, obwohl wir zu den Zugezogenen gehören. Aber die fünfte Jahreszeit am Bodensee hat eben ihren ganz eigenen Reiz: Die schwäbisch-alemannische Fasnacht hat nicht viel gemein mit den pompösen Umzügen des rheinischen Karnevals, sondern ihren Ursprung in heidnischen Bräuchen zur Austreibung des Winters. Man sieht Hexen und Geister, Tiere und Narren oder „Hemdglonker“: Am Fasnets-Mentig kleiden sich die Überlinger in ein weißes Nachthemd samt Schlafmütze und ziehen als Müßiggänger durch die Altstadtgassen. Ich verspreche Ihnen: Da bekommt man Gänsehaut! Damit Groß und Klein sich vom bunten Treiben erholen können, sind in der Woche nach Fasnet Faschingsferien. Unser Büro ist weitgehend besetzt.