12. September 2016
Meine Passion: Gutenberg, Bücher und das Verlagswesen
Zu meiner Vorliebe für knisternde bedruckte Buchseiten habe ich mich ja schon bekannt – und unser Wohnzimmerregal spricht zu diesem Thema geradezu Bände! Nun möchte ich bei der Aktion #Buchpassion der Buch- und Literaturbloggerin Janine Rumrich auf keinen Fall fehlen und Euch ein bisschen aus meinem Leseleben erzählen:
Gutenberg bin ich dankbar, die Erfindung des Buchdrucks war ein Segen für die Menschheit. Was wäre ich ohne Geschichten, Journalismus und Druckerzeugnisse? Der Mensch ist ein Sammler? Nun ja, zu viel Ballast belastet. Aber ich jedenfalls habe einige wunderschöne Kinderbücher zusammengetragen. Diese füllen zwei eigene Regale. Von dieser bunten Welt an Figuren, Erlebnissen und Bildern profitieren nun meine Kinder, die mir und meinem Mann unzählige schöne Lesestunden auf dem Sofa oder im Bett bescheren.
Überglücklich bin ich über meine Zeit in Zürich bei Diogenes, in der ich den Literaturbetrieb von A bis Z erleben und genießen durfte. Immer der Meinung, ich würde Journalistin werden und ein Volontariat bei einer Tageszeitung machen, habe ich im Studium meine Begeisterung für Public Relations entdeckt. Die Kombination aus Themensuche, Recherche und Schreiben verbunden mit dem Kontakt zu Journalisten und Redaktionen und dann ergänzt durch organisatorische und planerische Aufgaben ist genau mein Ding. Gelesen habe ich schon immer viel und gerne. Nicht zuletzt deshalb ist meine Studienwahl auch auf Germanistik gefallen. Was kann es da Schöneres geben als die Kombination von Verlag und PR? Ich habe fast sieben Jahre begeistert Pressearbeit für Bücher gemacht und für ein traumhaftes Buchprogramm, das meinen Geschmack voll und ganz trifft.
Nicht zu vergessen die Highlights während meiner Zeit als Assistentin der Diogenes-Pressestelle: Ich habe Doris Dörrie auf der Frankfurter Buchmesse zu ihren Terminen, Gesprächen und Lesungen begleitet, durfte für John Irving einen Interviewmarathon organisieren auf seiner einwöchigen Lesereise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, habe für Ingrid Noll Termine für Fernsehbeiträge und Talkshows vereinbart und hatte sehr viel Spaß mit Jakob Arjouni, den ich auch zu Lesungen begleitet habe. Neben den ganzen lieben Kollegen aus dem Verlag durfte ich so viele beeindruckende schreibende Menschen kennenlernen, die meinen Lebensweg sehr bereichert haben. Warum ich mein Leben in der Schweiz vor zehn Jahren aufgegeben habe? Unsere Tochter kam auf die Welt und wir haben uns für einen gemeinsamen Wohnort als Familie entschieden.
Wie sagte Heinz Rühmann? „Natürlich kann man ohne Hunde leben, es lohnt sich nur nicht“ – diese Aussage teile ich. Aber ich für mich muss sie auch übertragen: Ein Leben ohne Bücher, ohne das Eintauchen in Geschichten und Gedankenspiele und somit ohne Buchautoren lohnt sich einfach nicht! Lesen (und Lesen zu können) macht das Leben erst lebenswert.
Ich habe kein absolutes Lieblingsbuch, keinen einzigen ausgewählten Lieblingsschriftsteller, nicht mal einen Lieblingsleseort. Ich nehme jedes Buch an jeden Ort mit und vertiefe mich in die Welt, die mir der Autor oder die Autorin eröffnet. Allerdings kann ich sagen: Spannung muss sein. Daher lese ich am liebsten Krimis oder Thriller, womit ich wieder gut aufgehoben bin bei den Büchern mit den wunderbaren weißen Covern. Lesen: Das ist Genuss, Vergnügen und Entspannung pur – eben meine absolute Leidenschaft!