30. Januar 2023

Klein gegen Groß

Hierzulande wird der Wissensstand von Schulkindern unter anderem mithilfe der berüchtigten PISA-Studie ermittelt und verglichen. In Großbritannien sorgen die Scholastic Aptitude Tests – kurz: SATs – jedes Jahr im Mai für Schrecken in der Schülerschaft. Die für verschiedenen Altersstufen entwickelten Tests sollen klären, auf welchem Lernniveau sich die Kinder und Jugendlichen befinden und wie sich das Niveau generell entwickelt.

Die mehrtägigen Tests beinhalten verschiedenen Aufgaben aus den Bereichen Mathe, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Bei einigen Briten stoßen diese Tests jedoch auf Ablehnung, sie kämpfen für eine Abschaffung. Um dieses Ziel im britischen Parlament durchzusetzen, griffen sie zu einem naheliegenden Mittel: Sie legten den Abgeordneten selbst sogenannte Key-Stage-2-Tests vor, die normalerweise für Zehn- bis Elfjährige konzipiert sind, und forderten sie zum Ausfüllen auf.

Das Ergebnis stellte Spiegel Online jetzt mit einem dicken Schmunzeln zwischen den Zeilen vor. Soviel sei verraten: Für die Abgeordneten war es vernichtend. Genauer nachzulesen im Beitrag „Britische Abgeordnete schneiden schlechter ab als Zehnjährige“.

Wir sind der Meinung: Über ihre Eignung als Politiker, die sich für die Menschen im Land einsetzen, sagt das Testergebnis genauso wenig aus, wie Schultests über die wirklich wichtigen Eigenschaften von Kindern.