22. August 2016
Kinder und Jugendliche greifen wieder häufiger zum Buch
Ob abends im Bett, sonntags auf der Couch oder draußen in der Hängematte: Manchmal gibt es nichts Schöneres, als ein richtig gutes Buch zu lesen. Dass das auch Kindern und Jugendlichen wieder häufiger so geht, hat das Münchner Marktforschungsinstitut iconkids & youth herausgefunden. Für ihre Studie „Trend Tracking Kids 2016“ haben die Trendforscher rund 1.500 Sechs- bis Neuzehnjährige unter anderem zu ihrem Leseverhalten interviewt.
Das Ergebnis: 68 Prozent der Befragten lesen wieder häufiger Bücher – und zwar vor allem Printbücher. 2015 waren es noch 61 Prozent. Traurig macht uns die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die gar nicht lesen. 32 Prozent gaben an, nie ein Buch zu lesen. Das sind – wenigstens ein Lichtblick – sieben Prozent weniger als im letzten Jahr. Einen Unterschied macht dabei das Geschlecht: Während 26 Prozent der Mädchen (2015: 30) nicht lesen, sind es bei den Jungen 37 Prozent (2015: 46 Prozent). E-Books spielen keine besondere Rolle bei den jungen Lesern: Der Anteil der digitalen Leser ist zwar gegenüber 2015 gestiegen, aber noch vergleichsweise gering. 65 Prozent der Altersgruppe gaben an, Printbücher zu lesen (2015: 60 Prozent), zu E-Books griffen neun Prozent (2015: fünf Prozent).
P.S.: Und um hier auch Christine nochmals zu antworten auf Ihren Blogbeitrag für E-Book-Reader: Unsere Tochter und vor allem unser Sohn gehören zu den lesenden Kindern! Noch immer bin ich nicht an einem E-Reader interessiert. Unser Haus besteht nahezu aus Bücherregalen voller Romane, Taschenbücher und einer umfangreichen Kinderbuchsammlung. Diese Bilderbücher sind mein Schatz und gehören ausdrücklich mir – unsere Kinder haben eigene Regale voller Kinderlektüre. Eifrig gelesen, werden sie alle: Wir lieben nichts mehr, als uns aufs Sofa oder ins Bett zu kuscheln und gemeinsam bedruckte Seiten umzublättern!
Quelle: „Kinder und Jugendliche lesen mehr“ in boersenblatt.net vom 22. Juni 2016 / Trend Tracking Kids® 2016, iconkids & youth international research GmbH