17. Mai 2021
Insta-Aktion zu Sophie Scholl – großartig!
Soziale Medien machen Spaß, können aber auch ganz schön nerven. Erst vergangene Woche gab es bei Facebook, Instagram und Co. dieses peinliche Trauerspiel #allesdichtmachen, mit dem deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler den Querdenkern ordentlich in die Hände gespielt haben. Mit umso mehr Freude sind wir auf das Instagram-Projekt #ichbinsophiescholl gestoßen. Zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin haben SWR und BR einen Insta-Kanal gestartet, in dem sie die letzten Monate von Sophie Scholl nachstellen. Und zwar mit Videos und Fotos der Schauspielerin Luna Wedler.
„Stell dir vor, es ist 1942 auf Instagram“ – diese Idee finden wir einfach großartig und auch die Umsetzung ist super gut gelungen. Es berührt, wie Geschichte durch das moderne Medium so unmittelbar erlebbar und lebendig wird, und wie die Träume, Wünsche, Bedenken, und Sorgen von Sophie Ausdruck finden. Das liegt nicht nur an den wunderbaren Akteuren, Texten und Bildern. Sondern auch an den Kommentaren der Community, von denen viele „das Spiel mitspielen“ und Sophie Scholl direkt antworten, zum Beispiel mit „Liebe Sophie, du weißt es vielleicht noch nicht – aber du wirst mal ein sehr großes Vorbild für viele von uns“ oder „Liebe Sophie, mach Dich nicht verrückt – genieß dieses Gefühl und Deinen Fritz. Du bist eine tolle junge Frau.“.
Wir jedenfalls freuen uns schon sehr auf die nächsten Beiträge und darauf, Sophie Scholl ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen. Diese Form von Bildung und Aufklärung scheint vor dem Hintergrund, dass Gruppierungen wie Querdenken Sophie Scholl immer wieder für ihre Zwecke instrumentalisieren, besonders zeitgemäß.
digitale Medien