29. Januar 2018
Gnadenlos vernachlässigt: Die eigene Unternehmens-Website
Unter Kommunikationsfachleute ist es eine Art Running Gag, dass man eigene Kommunikationsmittel gnadenlos vernachlässigt. Während man für Kunden die üppigsten Kampagnen fährt, bleiben Mailings, Weihnachtskarten oder die Website für das eigene Unternehmen leider ziemlich oft in der Schublade. Kundenprojekte haben eben immer Priorität und weil die Auftragsbücher sowieso gut gefüllt sind, hat man auch noch eine gute Ausrede.
Aber nicht nur Text- und Werbeleuten geht das so. In der Deutschen HandwerksZeitung (DHZ) haben wir einen Artikel über eine Studie entdeckt, nach der sich nur jeder zehnte Kleinunternehmer regelmäßig mit der eigenen Webseite beschäftigt und diese aktualisiert. Lediglich 60 Prozent betreiben überhaupt eine eigene Webseite. Fast die Hälfte stellt dazu nur ein Jahresbudget von bis zu 500 Euro bereit. Die meisten Kleinunternehmer, so die DHZ, befinden sich in einer „Zufriedenheitsstarre“ – acht von zehn beschreiben ihr Unternehmen als etabliert und sind mit der Situation des Unternehmens zufrieden.
Die Präsenz im Internet bzw. die Online-Suche trägt nur aus Sicht von 40 Prozent zum Geschäftserfolg bei, gleichauf mit Werbematerialien. Neue Kunden gewinnen die befragten Kleinunternehmen in erster Linie durch Weiterempfehlungen und – mit deutlichem Abstand – eine Online-Präsenz und die Direktansprache. Ihre Erfolge führen die meisten Befragten auf ihre gute Arbeit (95 Prozent), Weiterempfehlungen von Bekannten (88 Prozent) und freundliche Mitarbeiter (85 Prozent) zurück. Nur 40 beziehungsweise 39 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Auffindbarkeit im Internet oder ihre Webseite zum Geschäftserfolg beitragen.
Die Macher der Studie sehen den durch die Studie bestätigten Trend kritisch. Ihr Fazit: „Unabhängig davon, in welchem Geschäftszweig Sie aktiv sind – verschließen Sie nicht die Augen vor der Digitalisierung! Der Umfang mag abhängig sein von Ihrer individuellen Unternehmensausrichtung und dem Geschäftsmodell – Fakt ist jedoch: ohne online geht es nicht, wenn Sie zukunftsfähig sein möchten und im Wettbewerb bestehen möchten!“
Die komplette Studie können Sie hier herunterladen.
Recherchequelle: „Nur jeder Zehnte beschäftigt sich regelmäßig mit der eigenen Webseite“ (DHZ) und „Digitalisierung: Sind deutsche Kleinunternehmer zukunftsfähig?“ (1&1 Internet SE).