7. Januar 2019
Gesunde Kinderaugen: Viel Zeit im Freien verbringen
Morgens ins Schulheft schauen, mittags in Bücher und abends womöglich auf den Bildschirm oder das Display: Das haben Kinderaugen gar nicht gerne! Laut einer Britischen Studie ist es für Kinder wichtig, immer wieder in die Ferne zu blicken – vor allem im Freien und Hellen.
Die sogenannte Naharbeit als Kind erhöht das Risiko, kurzsichtig zu werden. Das Auge stellt sich quasi auf den nahen Fokus ein und entwickelt eine Kurzsichtigkeit. Gleichzeitig wirkt helles Licht Kurzsichtigkeit aktiv entgegen. Fehlt Licht, muss sich das Auge mehr anstrengen und ermüdet schneller. Der Augapfel wächst in die Länge, wobei das Bild vor statt auf der Netzhaut entsteht und in der Ferne verschwommen ist.
Für Kinder also gilt: Viel Zeit im Freien verbringen, den Blick immer wieder in die Ferne richten und bei guter Beleuchtung lesen und „naharbeiten“. Dann hat man der Brille schon ein gutes Stück entgegengewirkt!