2. Oktober 2023
Gegen das Augenrollen am Arbeitsplatz
Eine enge Zusammenarbeit ist etwas Feines: Die Arbeit im Team hilft dabei, über den eigenen Tellerrand zu gucken und gemeinsam die beste Lösung zu finden. Jeder bringt seine individuellen Stärken und persönlichen Charaktereigenschaften mit ein. In unserem PR-Büro erleben wir immer wieder: So wird eine runde Sache aus dem Ergebnis.
Nicht in jedem Fall geht es jedoch so harmonisch und inspirierend zu, wie in unserem Team. Denn verschiedene Charaktere können auch schnell zu einer Herausforderung werden. Die Unterschiede wollen schließlich akzeptiert werden, da ist – oft augenrollende – Toleranz gefragt. Ganz schwierig wird es, wenn unser Gegenüber ein bestimmtes Verhaltensmuster zeigt, das eine gewisse Reaktion beim Gegenüber (also uns) provoziert.
Wie die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) berichtet, ist das Thema offenbar so ergiebig, dass Coach und Autor Attila Albert den am stärksten provozierenden Charaktertypen unter unseren Mitmenschen jetzt ein ganzes Buch gewidmet hat. In „7 Typen von Nervensägen im Job: Das hilft gegen Jammerer“ hat die DHZ die gängigsten, vom Autor analysierten Typen skizziert – und auch gleich Strategien für den Umgang mit den „Problemfällen“ aufgezählt.
Wir fanden die Charakterisierungen auf jeden Fall höchst spannend und empfehlen die Lektüre – auf die Gefahr hin zu nerven – weiter. Vielleicht finden Sie ja den einen oder anderen Menschen aus Ihrer Umgebung in der Beschreibung wieder?