24. Oktober 2016

Freude über eKhaya-Artikel im Südkurier

Selbst nach so vielen Jahren im Mediengeschäft schlägt unser Herz immer noch höher, wenn wir Berichte über unsere Kunden in der Zeitung finden. Vor allem natürlich, wenn sie aus unserer Feder stammen. Wenn der Redakteur dann noch selbst weiterrecherchiert oder unsere Ansprechpartner interviewt, freut uns das ganz besonders.

Südkurier-Redakteur Dieter Leder brauchten wir erst gar nicht groß vom Thema überzeugen – er war sofort interessiert am neuen Projekt „eKhaya – Das Erlebnisatelier“ der Überlinger Sängerin Philadelphia. Unter dem Titel „Salon mit afrikanischer Haarmode in Überlingen eröffnet“ berichtet er ausführlich, wie es zur Eröffnung des neuen Ladengeschäfts – einem kunterbunten Mix aus Treffpunkt, Haarsalon und Shop für afrikanische Handwerkskunst – kam. Doch nicht nur das Angebot ist hier einmalig, auch die Angestellten sind etwas Besonderes: Das Atelier wurde nämlich auch gegründet, um Arbeitsplätze für Flüchtlinge zu schaffen und ihnen ein eigenständiges Leben in Deutschland zu ermöglichen. Im eKhaya arbeiten geflohene Afrikanerinnen und Afrikaner mit entsprechender Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und haben hier ein neues Zuhause gefunden.

Damit eKhaya in der gesamten Bodenseeregion bekannt und das Projekt zu einem vollen Erfolg wird, arbeiten wir von AEKM gerade an der Website des Ladens und unterstützen Philadelphia weiter bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Und weil wir auch das Empfehlungsmarketing nutzen möchten, hier noch eine Bitte an Sie: Schauen Sie doch mal rein in die Jakob-Kessenring-Straße 28 in Überlingen und erzählen Sie Ihren Freunden von dem afrikanischen Erlebnisatelier. Es lohnt sich!

Den SK-Artikel über eKhaya lesen Sie hier.