14. Juni 2021

Eine Spende für’s Leben

Geld ist ja bekanntlich nicht alles. Das gilt auch für Spenden. Denn eine noch wertvollere Gabe als bare Münzen kann zum Beispiel Zeit sein, die wir unseren Mitmenschen schenken. Oder: Blut. Oder beides in Kombination, bei einer Blutspende. Genau darauf macht der Weltblutspendetag (World Blood Donor Day) aufmerksam, der heute in zahlreichen Ländern zelebriert wird.

Wie wichtig die Bereitschaft zum Blut- und Plasmaspende für uns alle ist, liegt auf der Hand: Jeder kann schließlich selbst einmal vor der Situation stehen, plötzlich auf eine Spende angewiesen zu sein. Gut, wenn dann ausreichend Konserven der passenden Blutgruppe vorhanden sind. Aber auch so finden wir, ist es ein gutes Gefühl, mit vergleichsweise geringem Einsatz etwas Entscheidendes für die Allgemeinheit tun zu können.

Alle wesentlichen Infos rund ums Blut- und Plasmaspenden, wie man sich am besten vorbereitet, den Ablauf, wo die Spenden hinkommen oder auch die Häufigkeit der verschiedenen Blutgruppen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Seite blutspenden.de zusammengefasst. Hier lassen sich auf einer Karte auch Blutspendezentren in der Nähe abfragen.

Wie das mit der Zeit ja immer so ist: Manchmal passt es terminlich einfach nicht. Aber wir sind uns sicher: Die Blutspendeeinrichtungen freuen sich nicht nur am Weltblutspendetag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr über willige Spender.