15. April 2019

Eieiei: Spannende Eier-Initiativen pünktlich zum Eier-Initiativen

Zum Frühling hin begegnen wir ihm auf Schritt und Tritt: dem Ei. Ob als Dekoartikel, Süßigkeit oder bunt gefärbt steht es für Fruchtbarkeit, Neubeginn und den ewigen Kreislauf des Lebens. Ewiges Leben – das ist für die „Brüder“ unserer heutigen Eierproduzenten, den Hennen, nicht vorgesehen. Denn: Die Zeit der männlichen Küken endet meist direkt nach ihrer Geburt. Ein Hahn legt eben keine Eier und auch für die Fleischproduktion ist er im Vergleich zum speziell gezüchteten Masthuhn „unrentabel“.

Pünktlich zum Osterfest möchten wir Ihnen zwei Initiativen vorstellen, die dieses ethische Dilemma zu lösen versuchen – und zwar auf eine einfache Weise: Die teilnehmenden Höfe verkaufen ihre Eier etwas teurer und verpflichten sich für diese Mehreinnahmen, die männliche Küken zu behalten und bis zur Schlachtreife aufzuziehen. So dürfen die Hähne am Leben bleiben und die Bauern produzieren zusätzlich zu den Eiern auch Fleisch aus artgerechter Tierhaltung – was für eine gute Idee!

• Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen – das ist das Motto der „Huhn-Hahn-Initiative“, einem Projekt des Vereins „Werbegemeinschaft 08 – Die Eierhöfe in Baden-Württemberg e.V.“. Die cremefarbenen Eier kommen von einer speziellen Rasse und sind gut von anderen Eiern zu unterscheiden. Angeboten werden Eier aus Freilandhaltung oder ökologischer Tierhaltung – dafür stehen zwei Siegel. Produzenten, Verarbeiter und Händler unterstützen das Projekt und ziehen bei der Verarbeitung und den Verkauf des Hähnchenfleisches an einem Strang. Angeboten werden zum Beispiel auch Maultaschen mit entsprechendem Hähnchenfleisch. 2017 durften wir für die Huhn-Hahn-Initiative eine Pressemitteilung zur Zusammenarbeit mit Edeka Südwest, BÜRGER und Bruno Siebert versenden.
• An der Initiative Bruderhahn beteiligen sich rund 30 landwirtschaftliche Betriebe. Die Eier kosten einheitlich 4 Cent mehr pro Stück. Angeboten werden ausschließlich Bio-Eier und -Fleisch, alle Produkte sind durch Bioland oder Demeter zertifiziert. Ein Siegel kennzeichnet sowohl Eier als auch das Fleisch der Bruderhähne.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!