12. März 2018
Digitales Basisprogramm für Unternehmen
Braucht wirklich jedes Unternehmen eine eigene Website, einen Facebook-Account, ein Instagram-Profil? Welche Wege der digitalen Kundenansprache lassen sich einfach und ohne großen regelmäßigen Aufwand realisieren und pflegen? Dieser Frage geht mikado, das Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau, nach.
Wir haben ein paar Tipps für Sie rausgefiltert:
• Vor allem junge Kunden erwarten eine eigene Unternehmens-Website. Hier zählen Benutzerfreundlichkeit, ein guter Überblick über die angebotenen Leistungen oder Produkte sowie eine einfache Kontaktaufnahmemöglichkeit. Auch ein Referenz-Bereich oder eine Galerie als Einblick in Arbeitsproben zu empfehlen.
• Mit einem eigenen Blog, Newsletter oder Facebook-Auftritt kann man sich von weniger professionellen Mitbewerbern abgrenzen.
• Klassische PR – beispielsweise für die regionalen Medien – hat nicht an Relevanz verloren und sorgt im Mix mit digitalen Kanälen für Aufmerksamkeit.
• Einträge in digitale Branchenverzeichnisse sind effektiv und gleichzeitig einfach umzusetzen und günstig. Beispiele: Google My Business oder Gelbe Seiten. Achten Sie wegen der Auffindbarkeit auf eine einheitliche Schreibweise Ihres Firmennamens.
• Facebook ermöglicht es, direkt mit den Kunden zu kommunizieren und zeitnah zu informieren. Um Kunden auf die Seite aufmerksam zu machen und diese zu pflegen, braucht es Kreativität und Zeit.
• Ein eigener Blog für potentielle Kunden oder spezielle Interessensgruppe ist gut geeignet, um unkompliziert aktuelle Themen zu platzieren sowie Kompetenz und Knowhow zu vermitteln. Hier gilt es, dem Leser einen echten Mehrwert anzubieten. Als gutes Beispiel nennt Mikado den Blog born2bschreiner für Auszubildende.
• Mit einem Newsletter kann man Kunden und Partner gut auf dem Laufenden halten, zum Beispiel über Sonderaktionen oder Neuigkeiten aus dem Unternehmen.
Recherchequelle: „Online gefunden werden“, mikado (4/2017)