13. November 2017

Die Pressemitteilung als SEO-Instrument

Suchmaschinenoptimierung – dieses Zauberwort treibt vor allem kleineren und mittleren Betrieben mitunter den kalten Schweiß auf die Stirn. Wie im Himmels Willen kann es gelingen, bei den Suchmaschinen ganz oben zu erscheinen?
Jahrelang haben Experten das sogenannte „Linkbuilding“ empfohlen, also das möglichst häufige Verlinken von anderen Webseiten auf die eigene Unternehmensseite. Das funktioniert heute allerdings nicht mehr ganz so zuverlässig. Denn moderne Algorithmen beurteilen solche Backlinks nicht mehr rein quantitativ, sondern zunehmend anhand ihrer Qualität. Im Gegenteil kann eine ungewöhnlich große Zahl an Backlinks eine negative Bewertung nach sich ziehen.

Schlechte Nachrichten also? Keineswegs. Denn mit Qualität sind vor allem hochwertige, relevante, aktuelle, informative und individuelle Textinhalte gemeint. Dies können Artikel auf der eigenen Website oder im Firmenblog sein, oder aber auch Pressemitteilungen, die online verbreitet werden.

Wichtig ist hier, dass die Pressemitteilung einen Link enthält, der auf eine themenrelevante Unterseite der eigenen Website verweist, und nicht pauschal auf die Startseite. Denn Google überprüft und bewertet auch hier den thematischen Zusammenhang. Um die Verbreitung zu unterstützen, sollte die Mitteilung selbstverständlich einen relevanten Nachrichtenwert haben und gut geschrieben sein. Am besten, die Presseinfo wird zuerst auf der eigenen Website in einem eigenen Pressebereich veröffentlicht sowie in Online-Presseportalen. Wenn sie dann noch über einen gut gepflegten Presseverteiler mit passenden Onlinemedien versendet wird, kann sich der qualitative Link rasch verbreiten.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Planung, Redaktion und Verbreitung einer Pressemitteilung. Sprechen Sie uns einfach an!

Recherchequelle: Blogbeitrag „So nutzt man Pressearbeit zur Suchmaschinenoptimierung“ der Pressebox