21. Januar 2019
Danke DSGVO! Nachdenken über das Datensammeln und -archivieren
Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung ist nun schon ein paar Monate alt und die Aufregung um das Thema hat sich erstmal wieder gelegt. Klar, die DSGVO hat viele bürokratische To-Dos generiert. Aber sie hat uns auch – das müssen wir zugeben – etwas wachgerüttelt und das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines sensiblen Umgangs mit Daten geschärft.
Privat zum Beispiel achten wir nun viel mehr darauf, wo überall Konten mit unseren Daten hinterlegt sind und lassen diese mitunter löschen. Bei jedem Katalog und jedem Mailing, das im Briefkasten oder Mailprogramm landet, kann man sich fragen: Warum bekomme ich das? Warum hat diese Firma meine Daten? Und: Will ich die Werbemaßnahme in Zukunft auch erhalten? Wenn nein, lassen wir uns einfach aus dem Verteiler löschen.
Auch im Agenturalltag hat uns die DSGVO veranlasst, intensiv über den Sinn und Nutzen von Datenarchivierung und Datensammeln nachzudenken. Denn eins ist klar: Pressearbeit hat viel mit „Aufheben“ zu tun. Ohne die Historie funktioniert PR nicht, denn Schritt für Schritt bauen sämtliche Tätigkeiten auf die Stufe davor auf. Zum einen geht es natürlich um die Veröffentlichungen in Print- und Online-Medien, deren Archivierung wir unseren Kunden anbieten. Für diesen Bereich der Medienbeobachtung – also Monitoring, Pressespiegel und Medien-Analysen – setzen wir auf einen externen Dienstleister. Landau Media übernimmt den Clippingdienst und ermöglicht uns einen aktuellen Überblick über die Ergebnisse unserer Medienarbeit.
Zum anderen geht es um die Kontaktdaten von Journalisten, Multiplikatoren und Partnern. Hier waren wir von Beginn an gut aufgestellt und arbeiten seit unserer Gründung mit umfassenden Datenbanken für die Redaktionskontakte sowie einem Programm, das E-Mails personalisiert versendet und Doubletten aussortiert. Neuerdings nutzen wir die Versandoption für Pressemeldungen direkt aus der Datenbank des Anbieters Zimpel. Das ist DSGVO-tauglich und technisch praktisch. Und auch im Newsletter-Bereich entwickeln wir uns stetig weiter: Aktuell haben wir ein webbasiertes Newsletter-Programm implementiert, über das wir für Kunden gestaltete Mailings verenden können, inklusive automatischer Abmeldefunktion für die Empfänger.
Sie sehen: Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Aufträge mit weniger zeitlichem und personellem Aufwand umzusetzen und dabei die Vorzüge technischer Entwicklungen bestmöglich zu nutzen – selbstverständlich gemäß der aktuellen Datenschutzregeln.