23. März 2020

Corona: Bedingungsloses Grundeinkommen zur Überbrückung der Krise

Mit jedem Tag wird es deutlicher: Die Corona-Krise hat weitreichende Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft. Vor allem Kleinunternehmern, Freiberuflern und (Solo-)Selbstständigen wie uns – also Textern, Musikern, Kreativen, Schauspielern, Coaches oder Veranstaltern – drohen massive finanzielle Einbußen. Aufträge fallen weg, Projekte werden gecancelt, externe Mitarbeiter abgestoßen, um die eigenen Mitarbeiter zu schützen. „Selbstständige verlieren als Erste“, titelt Zeit Online.

Einen Lösungsvorschlag zur Überbrückung dieser auch monetär unsicheren Zeiten liefert Tonia Merz. In einer Online-Petition an Finanz-Minister Olaf Scholz fordert die selbstständige Modedesignerin ein bedingungsloses Grundeinkommen – über 800 bis 1200 Euro pro Person und zwar „schnell, unbürokratisch, zeitlich begrenzt“ für die nächsten sechs Monate. So sollen Kleinunternehmen, aber auch geringfügig Beschäftigte oder Gastonomen ohne große Rücklagen gestützt werden. „DAS würde den sozialen Absturz Tausender verhindern und gleichzeitig die Kaufkraft im Land erhalten“, heißt es in der Beschreibung.

Rund 200.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet. Vielleicht kann Ihre Stimme dazu beitragen, das Ziel von 300.000 Unterschriften rasch zu erreichen.