9. Januar 2017

Bei Anruf Wort: Die telefonische Sprachberatung des Dudenverlags

Duden-Sprachberatung, guten Tag! Was kann ich für Sie tun?“ Rund hundert Mal am Tag melden sich so die Sprachberater des Dudenverlags. Denn beim Duden – darauf sind wir kürzlich bei einer Selbstrecherche gestoßen – kann man auch einfach anrufen, wenn man eine Frage zur deutschen Sprache hat. Egal ob Rechtschreibung, Grammatik oder Zeichensetzung, Textgestaltung, Sprachstil oder Anreden: Die studierten Germanistinnen und Germanisten am anderen Ende der Leitung kennen die Antwort. Was sich nicht auf Anhieb lösen lässt, wird per Rückruf nachgereicht.

Die Duden-Sprachberatung ist die älteste und wohl erfahrenste Serviceeinrichtung dieser Art in Deutschland. Der Sprachdienst richtet sich an Privatpersonen, Firmen, Behörden oder Medien. Die meisten Anrufer haben beruflich mit der deutschen Sprache zu tun und wollen deshalb Fehler vermeiden, darunter Anwälte, Journalisten, Werbetexter, Lektoren. Auch Fernsehteams von Quizshows rufen laut Duden ab und zu an, um sich die Antworten auf Sprachfragen bestätigen zu lassen und so auf „Nummer sicher“ zu gehen. Ein toller Service!
Sie erreichen die Duden-Sprachberatung montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 0900 1 870098 (1,99 € pro Minute aus dem Festnetz).

Übrigens: Die häufigsten Fragen, die an die Duden-Sprachberatung seit jeher gestellt wurden, sind auf der Website „Profi-Tipps für den alltäglichen Sprachgebrauch“ sowie als Buch unter dem Titel „Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle“ zusammengestellt.