5. November 2018
Apple GiveBack: Alte Apple-Geräte eintauschen und recyceln lassen
Wohin mit alten Endgeräten? Das fragen sich viele beim Neukauf eines Computers, Tablets oder Smartphones. Apple ruft seine Kunden dazu auf, ihre gebrauchten Mac Pros, Mac minis, MacBooks oder iPhones gegen Neugeräte einzutauschen und von Apple – wenn möglich – recyclen zu lassen.
Über das Programm Apple GiveBack können Kunden ihre Geräte in jedem Apple Store oder über apple.com abgeben. Für geeignete Geräte erhält man eine Gutschrift oder eine Apple Store-Geschenkkarte. „Wenn [das Gerät] in gutem Zustand ist, suchen wir nach einem neuen Besitzer. Falls nicht, schicken wir es zu unserem Recyclingpartner. So können wir mehr wertvolle Materialien zurückgewinnen und den Planeten schonen“, heißt es auf der Unternehmens-Website.
Für die Gewinnung wertvoller Materialien aus iPhones nutzt Apple seit April 2018 einen neuen Demontageroboter. „Daisy“ zerlegt iPhones, um Materialien wie Aluminium, Gold oder Kupfer zurückzugewinnen. In einer Pressemitteilung heißt es: „Daisy kann bis zu 200 iPhone-Geräte pro Stunde zerlegen, Komponenten entfernen und sortieren, so dass Apple Materialien zurückgewinnen kann, die herkömmliche Recycler so nicht extrahieren können – und das in einer höheren Qualität.“
Nur nicht zu lange warten: Bei uns in der Agentur durch neue Computer ersetzte Geräte, die sich nicht mehr aufrüsten ließen, sind leider nicht mehr Teil des Programms Apple GiveBack. Optisch wunderschöne MacPro-geräte, die auch noch funktionieren, leider aber mit der aktuellen Software und Betriebssystemen nicht mehr klar kommen.
Je länger sich Hardware jedoch nutzen lässt, um so besser für die Umwelt: Greenpeace kritisiert Apple in einer Stellungnahme – Recycling ist eins, Vermeiden von Umweltbelastung das andere. Das Unternehmen solle sich eher auf Produkte konzentrieren, die einfacher zu reparieren und mit einem Upgrate aufrüstbar seien.
Wir loben auf jeden Fall die Rückgewinnung von Materialien, die sich weiterverwenden und neu einsetzen lassen!