9. Januar 2023

Alternatives Wachmacherpotenzial

Kaffee gilt als Wachmacher. Das darin enthaltene Koffein soll belebend, kreislaufanregend und konzentrationsstärkend wirken. Doch das schwarze Gebräu aus gerösteten Kaffeebohnen bekommt oder schmeckt nicht jedem. Wer dennoch nicht auf den besonderen Kick verzichten möchte, kann auf koffeinhaltigen Tee ausweichen. Die Auswahl ist bunt: Sowohl weißer als auch grüner, gelber, schwarzer und Oolong-Tee enthalten die anregende Substanz.

Wie das Onlinemagazin wmn.de berichtet, bringt allerdings nicht jede Sorte die gleiche Menge mit. In „Koffein

im Tee: So viel Koffein enthält dein Lieblingstee wirklich“ klärt Autorin Neele Tomkötter über das jeweilige Wachmacherpotenzial der verschiedenen Sorten auf. Wer sich also geschmacklich nicht auf einen Tee festlegen möchte, kann variieren – und so auch die Koffeinaufnahme zumindest in Nuancen dosieren.

Neugierig, wie hoch der Koffeingehalt Ihrer Lieblingssorte ist? Lesen Sie selbst!

Wir wünschen eine anregende Lektüre.