10. April 2023
Alles Logo, Mittelalter?
Zugegeben, der erste Gedanke beim Lesen war: Ja, ist denn schon Sommerloch? Aber dann hat uns die Vorstellung der ungewöhnlichen Idee des Künstlers Ilya Denisov auf stern.de doch ein breites Schmunzeln entlockt – verbunden mit der Frage: Wie „zum Henker“ kommt man denn auf so etwas?
Unter dem Stichwort „Medieval Branding“ veröffentlicht der Illustrator auf Instagram in die Zeit des Mittelalters übertragene Firmenlogos. Das heißt für Denisov: Staffelei statt Polaroid bei Instagram. Ein sich scheu auf die Wange küssendes Paar für das Paarfindungsportal tinder. Drei Blasinstrumente versinnbildlichen die drei Schallwellen im Logo des Audio-Streaming-Dienstes Spotify.
Besonders gelungen: das Audi-Logo. Dargestellt mit vier Holzrädern anstelle der vier Kreise. Das passt. Hätte es Audi im Mittelalter gegeben, wäre es schließlich eine Kutsche gewesen. Auch das Windows-Logo ist nett. Hier hat der Künstler ein an ein Kirchenfenster erinnerndes Motiv gewählt, in das er die farbigen vier Windows-Quadrate eingesetzt hat.
Weniger glücklich dürfte sich Autohersteller Mercedes über die Mittelalter-Adaption des Logos zeigen: Bei Ilya Denisov ist der berühmte Stern durch einen mit Fesseln an ein Holzrad gebundenen Mann dargestellt. Eine makabre Anspielung auf die zu jener Zeit gängigen Folterpraktiken.
In „Tinder, Windows, Adidas: So hätten bekannte Logos im Mittelalter ausgesehen“ greift Stern-Autorin Laura Hindelang die Werke des Illustrators auf. Hier ist auch nachzulesen, wie Ilya Denisov zu der Idee inspiriert wurde.
Viel Vergnügen bei der Stippvisite ins Mittelalter – uns hat die amüsante Zeitreise gefallen.